Job Shadowing in Finland

Lernen von einer Nation der nachhaltigen Bildung und digitalen Innovation

Von digitalen Lücken zu grünem Wandel

Finnland – weltweit anerkannt für sein zukunftsorientiertes Bildungssystem und seine Politik der grünen Transformation – bildete den inspirierenden Rahmen für die Hospitation (Job Shadowing) im Rahmen des Erasmus+-Projekts Von digitalen Lücken zu grünem Wandel: Erwachsenenbildung für eine nachhaltige Zukunft transformieren.

Die Mobilität fand in Zusammenarbeit mit dem Lifelong Learning Institute (LFI) Finnland statt und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt von finnischen Erwachsenenbildnerinnen zu beobachten, zu lernen und bewährte Praktiken auszutauschen, die Nachhaltigkeit, Inklusion und digitale Innovation nahtlos in den Lernalltag integrieren.

Im Laufe der Woche erforschten die Teilnehmenden, wie Finnland die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und die Prinzipien des Europäischen Grünen Deals in die Erwachsenenbildung einbettet. Das Programm kombinierte Unterrichtsbeobachtungen, interaktive Workshops und institutionelle Besuche – von ökozertifizierten Lernzentren bis zu digitalen Kompetenzzentren in Helsinki und Espoo. Besonderes Augenmerk lag auf grüner Pädagogik, KI-gestützten Lernwerkzeugen und der Nutzung digitaler Mikrozertifikate zur Unterstützung lebenslanger Lernpfade.

Die Aktivität befähigte die Pädagog*innen, zu reflektieren, wie digitale Werkzeuge die grüne Transformation in ihren eigenen Kontexten beschleunigen können. Durch professionelle Dialoge und Reflexionssitzungen entwickelten die Teilnehmenden Aktionspläne, um die zentralen Stärken des finnischen Modells – Lernerautonomie, naturbasiertes Lernen und Gemeinschaftsengagement – in ihren Heimatinstitutionen zu übertragen.

12 Geschichten. 12 Lektionen. Eine gemeinsame Vision – digitales Wissen in grünen Wandel verwandeln.

Applying Universal Design for Learning (UDL)
in Adult Education: A Practical Guide

In Finnland endet Lernen nicht im Klassenzimmer – es wächst zu Handlung heran.
Im Rahmen der Hospitation (Job Shadowing) des Erasmus+-Projekts Von digitalen Lücken zu grünem Wandel: Erwachsenenbildung für eine nachhaltige Zukunft transformieren verwandelten die Teilnehmenden ihre Erkenntnisse in 12 Open Educational Resources (OERs), die gemeinsam mit finnischen Erwachsenenlernenden entwickelt wurden. Jede Ressource hält einen einzigartigen Lernmoment fest, in dem digitale Innovation auf ökologische Verantwortung trifft – und zeigt, wie kleine Bildungsinitiativen zu großem, nachhaltigem Wandel führen können.

Diese OERs erkunden praktische Wege für KI-gestützten grünen Unterricht, umweltfreundliche Klassenzimmergestaltung, abfallfreie Workshops und gemeinschaftsbasierte Nachhaltigkeitsprojekte. Entstanden durch Beobachtung, Reflexion und Zusammenarbeit mit finnischen Pädagog*innen, dienen die Materialien heute als offene, mehrsprachige Werkzeuge, die von Lernzentren für Erwachsene in ganz Europa frei genutzt und angepasst werden können.

Green Pedagogy in Action: Designing Sustainability-Focused Learning Modules

Alle 12 OERs wurden während der Hospitation (Job-Shadowing-Mobilität) in Finnland vom 02. bis 06. Oktober 2025 entwickelt und stellen die kreativen Ergebnisse der acht teilnehmenden Pädagog*innen dar, die das finnische Nachhaltigkeitsmodell in europäische Praxis übersetzt haben.

Empowering Adult Learners
Through Digital Accessibility Tools

AI in Adult Education: Hands-on Tools for Inclusive Digital Teaching

Facilitating Peer Learning and
Co-creation in Diverse Adult Classrooms

Digital Micro-Credentials in Practice: Recognition, Motivation and Lifelong Learning

Blended Learning Models
for Green and Digital Skills

Oodi –
Where Adult Learning Becomes a European Reality

Learning from Finland – How AI and Green Education Inspire a New Era of Adult Learning

From Reflection to Action – Embedding Mobility Learning into Local Practice

Climate Literacy in Adult Education:
Tools and Approaches

Community-Based Projects in Adult Learning: From Local Action to European Impact

In Finnland atmet jedes Klassenzimmer Nachhaltigkeit – und jede Unterrichtsstunde gestaltet ein grüneres Morgen.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.